
Im Workshop „The Changing Face of Beauty“ beschäftigen wir uns mit Schönheitsidealen im Wandel der Zeit. Dabei geht es um Bilder von schönen Menschen aus verschiedenen Epochen – von der üppigen, gesichtslosen Venus von Willendorf (um 25.000 v. Chr.) über die schmalen, blassen Schönheiten des 15. Jahrhunderts bis hin zum digitalen Avatar von heute. Wie haben sich die Figuren, Gesichtsausdrücke und Haltungen verändert und was sagt das aus über den jeweiligen Zeitgeist? Ziel des Workshops ist die Erarbeitung einer ausgewählten Sammlung von Bildern, die entweder gemeinfrei oder nach Creative-Commons-Lizenz frei nutzbar sind.
Den Auftakt machte ein fünfteiliger Workshop im BASE_camp Berlin, den Metadora Media im November und Dezember 2013 veranstaltete. Die Teilnehmer lernten zunächst Grundlagen zum Urheberrecht und zu Bildlizenzen kennen, um selbständig beurteilen zu können, worauf bei der Verwendung freier Bilder im Internet geachtet werden muss. Rechtsanwalt John Weitzmann von iRights unterstützte als Gastreferent in juristischen Fragen.
Der Workshop wurde von der Medienanstalt Berlin Brandenburg gefördert, die im Rahmen der Medienkompetenzförderung in 2013 Projekte suchte, die sich mit der Teilhabe an freien Bildungsinhalten im Internet (Open Educational Resources=OER) auseinandersetzen.
Die im Workshop erarbeitete Bildersammlung ist auf Facebook gepostet. Unter dem Reiter Notizen sind nützliche Tipps und Infos zum Thema Bildlizenzen und Creative Commons hinterlegt. Interessierte sind eingeladen, die Bilder zu nutzen, zu teilen oder eigene Schönheitsideale zu posten.
Interessenten am Workshop wenden sich an: workshop@metadora.de

Foto: PGHCOM via Wikimedia Commons,
CC-BY-SA 3.0, http://bit.ly/1hMuyja


Von Raphael, via Wikimedia Commons

Von Hugo van der Goes, via Wikimedia Commons