Wir hatten viele Visionen von ehemaligen glamourösen Supermodels, die wir für unser Projekt gewinnen wollten. Bis wir fest stellten, dass der Themenkomplex „Frauen – Alter(n) – Schönheit“ keine großen Namen braucht, sondern vor allem Frauen mit Geschichte(n) und Brüchen.
Mit Evelin fing dann alles richtig an: Wir haben uns an sie erinnert, als sie Fahrgast in der „Berliner Nacht-Taxe“ mit Michael Kessler (RBB) war und haben sie direkt kontaktiert. Ein Model aus der DDR fanden wir spannend, wir dachten an die „Sybille“ (die Frauenzeitschrift der DDR), das Deutsche Modeinstitut, die Modemesse in Leipzig und in anderen sozialistischen Bruderstaaten. Aber das, was uns Evelin, 67, dann erzählte, übertraf wirklich alles, was wir uns vorgestellt hatten: Sie hat mit Arno Fischer, Günther Rössler und anderen großen Fotografen der DDR gearbeitet, ins westliche Ausland durfte sie nicht reisen, weil sie nicht zum Parteikader gehörte und schließlich wurde sie sogar inhaftiert, weil sie bei einem Fluchtversuch erwischt wurde. Die Modelbranche hat sie mit der Übersiedlung in den Westen weit hinter sich gelassen. Wir werden demnächst mehr von Evelin berichten, ihren Weg bis hierher, ihren Lebenstraum und insbesondere über ihre Ansichten zum Jugend- und Schönheitswahn in der heutigen Mediengesellschaft.
Wir zeigen hier einen kleinen Ausschnitt von den Dreharbeiten mit Evelin:
Herzlichen Dank für die Unterstützung:
Evelin, Frank Hensel (Kamera), Sarah Meister (Ton, Schnitt), Carolin Höding (Recherche), Ricardo Moreno (Musik) und dem MIZ-Medieninnovationszentrum Babelsberg.
Fotos: Arno Fischer, u.a.