In den Niederlanden sind ältere Frauen in der Fashion Szene gerade brandaktuell. So sieht die die niederländische Tageszeitung „de Volkskrant“ in ihrer Ausgabe vom 25.9.2012 darin einen neuen Trend: Ältere Models sind auf dem Vormarsch und ganz besonders die exzentrischen Damen. Folgerichtig ziert die 91-jährige New Yorker Stilikone Iris Apfel das Cover der Kulturbeilage, in der das Trendthema mit der Überschrift “Trendy eighty” ausführlich besprochen wird. Eine Beobachtung von Gritta Ewald aus Rotterdam.

Der Anblick von Iris Apfel – mit großer runder Brille und hellrot geschminkten Lippen, reichlich Modeschmuck und farbenfrohem Outfit – ist nicht unbedingt das Bild, das man sich von Frauen ihres Alters macht.
Auch wenn die Klischees von beige gekleideten, älteren Damen seit etlichen Jahren ader Vergangenheit angehören und Bildern von aktiven Alten Platz gemacht haben, ist Iris Apfel dennoch eine Gallionsfigur eines Subtrends, herausragende Persönlichkeiten als Imageträger zu gewinnen, unabhängig vom Alter. Es erstaunt deshalb nicht, dass die Kosmetikmarke MAC Iris Apfel einlud, eine Make-Up Kollektion für MAC zu entwickeln.

Anlass für den Artikel “Trendy eighty” (Autorin: Bregje Lampe) war jedoch nicht Iris Apfel als mittlerweile vielerorts besprochene Trendikone, sondern der Start der Herbst-/Wintercampagnen von Lanvin und der belgischen Luxusmarke Delvaux. Für Aufsehen sorgte vor allem die Wahl der Models bei den Kampagnen: Beide Modehäuser setzen unter anderem auf Fotomodelle, die das allgemein übliche Rentenalter von Models längst hinter sich gelassen haben. So figuriert die 82-jährige Jacquie Murdock, eine ehemalige Tänzerin, ebenso für die Herbst/Winter-Kollektion von Lanvin wie die 62-jährige Tziporah Salamon neben weiteren everyday-people im Alter zwischen 18 bis 85 Jahren. Das Belgische Delvaux gab der bereits häufiger für Modeshootings gecasteten, 81-jährige Carmen Dell’Orefice die Hauptrolle in der neuen Campagne.

Ist dieses Casting nun als Anzeichen einer Trendwende, hin zu auch modisch aktiveren älteren Frauen(bildern) zu verstehen, oder handelt es sich bei diesen Kampagnen um Ausnahmen vom gängigen Bild der knochigen, blutjungen Teen-Models? Der im Artikel zitierte Trendwatcher Ferry Schoew, der in der Modemetropole Paris lebt und arbeitet, plädiert bereits seit 15 Jahren für realistischere Vorbilder in der Werbung, im Sinne einer visuellen Anpassung der Models an die letztendlichen Trägerinnen der Mode. Schoew sieht in diesen Kampagnen dann auch – leider – keine wirklich Trendwende hin zu mehr Realismus und zu wirklichen Vorbildern, sondern verweist mit Sidekick auf Iris Apfel vor allem auf den Schuss Exzentrik, der bei allen genannten Models vorhanden und bei der Konzipierung der Kampagne sicher ein wesentlicher Faktor gewesen ist.
Von einer echten Trendwende will die ebenfalls im niederländischen Artikel zitierte Boutique-Besitzerin Kiki Niesten erst sprechen, wenn bei der kommende Modewoche in Mailand bei Prada oder Marni 60-jährige auf den Laufsteg zu sehen sind.
Vielleicht ist “die Straße”, wie so oft bei Modetrends, schon viel weiter, und es deutet sich eine eventuelle Verschiebung auch hier als Erstes an, nämlich in der Beliebtheit des Modeblogs Advanced Style von Ari Seth Cohen. Cohen fotografiert vorwiegend ältere Frauen und interviewt sie zu Themen wie Mode und Make-Up, ganz in der jungen Tradition von Streetfashion-Blogs.
(ge)
Pingback: REWE wirbt mit 50plus Model
Pingback: Gregory Smith