Tag-Archiv: Wissen

Lebenstreppen

Ikonographische Darstellungen des Alters und Lebenslaufs gab es durch alle Jahrhunderte. Um 1540 etablierte sich ein neues Motiv. Damals brachte Jörg Breu der Jüngere und Cornelis Anthonisz Holzschnitte auf den Markt, die den menschlichen Lebenslauf als auf- und absteigende Treppe … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Alter, Kunst, Wissen | Getaggt , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Als Schönheit machbar wurde: Die Anfänge der Plastischen Chirurgie

Was heute täglich in den Medien etwa als Reality-Doku wie „Extrem schön – endlich ein neues Leben“ gezeigt wird, nahm seinen Ursprung schon vor Jahrhunderten. Historikerin Dr. Annelie Ramsbrock sprach im Rahmen der Ausstellung „Bin ich schön?“ im Museum für … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Gesellschaft, Schönheit, Wissen | Getaggt , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Jahrestagung GAM: Alter(n) – Medien – Biografie

Vom 28. bis 30. Juni 2013 wird auf Schloss Tunzenberg die Jahrestagung des Vereins „GAM – Gesellschaft – Alter(n) – Medien“ stattfinden. Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema Alter, Medien und Biografien. Wir sind dieses Mal als Referenten dabei … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Wissen | Getaggt , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Studie: Facebook unterstützt negative Altersstereotype

Forscher der Universität Yale haben zum ersten Mal eine Studie über Altersstereotype in sozialen Netzwerken durchgeführt. Dabei analysierten sie 84 öffentlich zugängliche Facebook-Gruppen, die ältere Menschen thematisierten. Die Gruppen wurden vor allem von jüngeren Leuten im Alter von 20 bis … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Studien, Wissen | Getaggt , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Beautycheck

Die Website www.beautycheck.de gibt interessante Einblicke in die wissenschaftliche Attraktivitätsforschung. Ursprünglich wollte der Psychologe Martin Gründl darauf die Ergebnisse eines Forschungswettbewerbs veröffentlichen. Zusammen mit Kollegen hatte er 2001 mit der Arbeit über „Ursachen und Folgen von Attraktivität“ den Deutschen Studienpreis … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Wissen | Getaggt , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Model-Posen von 1922

Der Fotopionier Kodak machte 1922 erste Versuche mit farbigem Filmmaterial. In diesem viereinhalb Minuten langen Clip posieren verschiedene Schauspielerinnen vor der Kamera. Eine längst vergangene Epoche erscheint durch die ungewohnte Farbe in einem anderen Licht. Der Clip könnte auf den … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Reviews | Getaggt , , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Video: Weg vom Schubladendenken – die sogenannte Zielgruppe „50plus“

Die sogenannte Zielgruppe“50plus“ ist alles andere als eine homogene Einheit. Wir sprachen mit einer Expertin, die sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer zum Schwerpunkt dieser Altersgruppe berät und fragten sie während der diesjährigen Jahrestagung des Vereins GAM – Gesellschaft, Altern, Medien … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Interviews | Getaggt , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Was ist Ageism?

Ende der Sechziger Jahre hat der amerikanische Gerontologe Robert Neil Butler den Begriff des „Ageism“ geprägt. Analog zu den Begriffen „Racism“ und „Sexism“ handelt es sich dabei um die Diskriminierung des Alters. Diese Diskriminierung besteht nach Butler aus drei Elementen: … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Wissen | Getaggt , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

SCREENING AGE: Medienbilder – Stereotype – Altersdiskriminierung

Vom 29. Juni bis 1. Juli 2012 fand in Tunzenberg eine Fachtagung des Vereins „GAM – Gesellschaft – Alter(n) – Medien statt. Wir werden demnächst in Auszügen darüber berichten. Ankündigung des Veranstalters: „SCREENING AGE lädt Wissenschaftler/innen sowie pädagogische und politische … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Wissen | Getaggt , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

6. Altenbericht der Bundesregierung

Der 6. Altenbericht beschäftigt sich in erster Linie mit den Altersbildern unserer Gesellschaft. Die vorherrschende Wahrnehmung von alten Menschen in der Öffentlichkeit soll revidiert und differenzierter dargestellt werden. Der Bericht stellt die Einflüsse von Altersbildern auf verschiedene Bereiche unseres Lebens … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Studien, Wissen | Getaggt , | Hinterlassen Sie einen Kommentar