Studie: Facebook unterstützt negative Altersstereotype

Forscher der Universität Yale haben zum ersten Mal eine Studie über Altersstereotype in sozialen Netzwerken durchgeführt. Dabei analysierten sie 84 öffentlich zugängliche Facebook-Gruppen, die ältere Menschen thematisierten. Die Gruppen wurden vor allem von jüngeren Leuten im Alter von 20 bis 29 Jahren gegründet und hatten insgesamt über 25000 registrierte Mitglieder. Die Gruppenbeschreibungen beinhalteten bis auf eine Ausnahme negative Altersklischees: In 74 Prozent der Beschreibungen wurden ältere Menschen abgewertet, in 27 Prozent infantilisiert, und in 37 Prozent wurde befürwortet, sie von öffentlichen Aktivitäten wie etwa Einkaufen fernzuhalten.
„Facebook hat das Potenzial, neue Verbindungen zwischen den Generationen zu schaffen. Stattdessen hat es vielleicht neue Hürden aufgebaut“, sagte Becca Levy, Professorin der Yale School of Public Health, unter deren Leitung die Studie entstand.

Link zur Studie: http://gerontologist.oxfordjournals.org/content/early/2013/01/31/geront.gns194.abstract?sid=e2cedc5c-9e8b-4220-a122-3dd06d70fb5a

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein, Studien, Wissen und getaggt als , , , , , , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert