Vom 29. Juni bis 1. Juli 2012 fand in Tunzenberg eine Fachtagung des Vereins „GAM – Gesellschaft – Alter(n) – Medien statt. Wir werden demnächst in Auszügen darüber berichten.
Ankündigung des Veranstalters:
„SCREENING AGE lädt Wissenschaftler/innen sowie pädagogische und politische Akteure zu einem interdisziplinären Austausch über die Zusammenhänge zwischen Medienbildern, Stereotypen und Altersdiskriminierung ein. Zugrunde liegt ein neutrales Verständnis von Diskriminierung als Form der – positiven wie negativen – Hervorhebung, Darstellung und Behandlung von Menschen aufgrund ihres Alters und entsprechender Attribute.
Die Bilder, die von Alten und vom Altern in den Medien kursieren, haben Anteil daran, wie Ältere von Jüngeren gesehen werden und wie sich Ältere selbst sehen. Common Sense der Forschung ist, dass ältere Menschen in unterschiedlichen Mediengenres wie Film, Werbung oder Serie oft stereotyp dargestellt werden, im Zeitvergleich aber die Tendenz zu beobachten ist, dass das Repertoire an Präsentationen und das öffentlich-mediale Interesse am Thema Altern wächst. Dass auf der anderen Seite Altersdiskriminierung ein handfestes gesellschaftliches Problem darstellt, zeigt bereits ein flüchtiger Blick auf die Arbeitsmarktsituation. Stereotype Vorstellungen von älteren Menschen sind aber nicht nur hier wirkmächtig.“
GAM – Gesellschaft, Altern, Medien e.V.
in Kooperation mit Universität Siegen und
Hochschule für populäre Künste Berlin
http://www.gesellschaft-altern-medien.de