Als Schönheit machbar wurde: Die Anfänge der Plastischen Chirurgie

Was heute täglich in den Medien etwa als Reality-Doku wie „Extrem schön – endlich ein neues Leben“ gezeigt wird, nahm seinen Ursprung schon vor Jahrhunderten. Historikerin Dr. Annelie Ramsbrock sprach im Rahmen der Ausstellung „Bin ich schön?“ im Museum für Kommunikation in Berlin über die Anfänge der Schönheitschirurgie in Deutschland. Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Gesellschaft, Schönheit, Wissen | Getaggt , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Altersbilder|Stereotype #12

Ein Hauch von "Raumschiff Enterprise". Foto: Emirates/NZZ Screenshot
Ein Hauch von „Raumschiff Enterprise“. Foto: Emirates/NZZ Screenshot

Prototyp #12: Dame von Welt
Fundort: Internet, Startseite der Neuen Züricher Zeitung

Die Werbung zeigt eine elitäre kleine Reisegesellschaft. Ein Hauch von „Raumschiff Enterprise“ liegt in der Luft. In der Mitte eine elegante, weißhaarige, alte Dame. Sie hat Falten, ist nicht auf jung getrimmt, seriös und wird im kleinen Gesprächskreis anscheinend voll respektiert – sie wirkt wie die Hausherrin oder der Raumschiff-Captain. Ungewöhnlich ist, dass sie als unabhängige Figur dargestellt ist und nicht wie üblich über ihre Beziehung zu zu anderen, etwa als Schwiegermutter, Mutter, Großmutter oder Ehefrau. Hier verkörpert sie zur Abwechslung mal den Teil einer erlesenen Gesellschaft über den Wolken – und damit ein positives weibliches Altersbild. Wahrscheinlich wirkt die Werbung für die renommierte Fluggesellschaft Emirates überzeugender, wenn in diesem Ensemble auch mal ein älteres Gesicht auftaucht. Schließlich will man dort „die Welt“ treffen, da gehört dann auch jemand mit Stil, Gewandtheit und Lebenserfahrung dazu. Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Gesellschaft, Reviews, Stereotype, Werbung | Getaggt , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Video: Bascha Mika über die unsichtbaren älteren Frauen

Alle werden älter, doch trifft es Frauen viel härter als Männer – durch die gesellschaftliche Abwertung, die sie erfahren. Die ehemalige Taz-Chefredakteurin Bascha Mika hat ein Buch darüber geschrieben: „Mutprobe. Frauen und das höllische Spiel mit dem Älterwerden“. Sie fordert: „Lasst Euch nicht länger alt machen!“ Denn die Gesellschaft trägt einen großen Anteil an dieser Missachtung, so schrieb Susan Sontag schon 1972 in „The Double Standard of Aging“. Seitdem ist zwar viel passiert, aber an der Stellung der älteren Frau hat sich kaum etwas verändert. Am 22. Februar stellte die Journalistin ihr Buch im Gespräch mit Verleger Jakob Augstein (Der Freitag) in Berlin vor.

„Älterwerden hat für Frauen immer noch ganz viel mit Scham zu tun“, sagt Mika, es scheine ein Gebiet zu sein, fast wie eine rote Zone – über die niemand richtig rede, die keiner so richtig betreten möge. Für Mika war es an der Zeit, dem Thema nachzugehen. Dabei wurde für sie deutlich: „Frauen in den mittleren Jahren sind einer perfiden sozialen Geringschätzung ausgesetzt, die Unbehagen, Angst und Leid hervorrufen kann. Die weibliche Abwertung wird kollektiv erlebt und ist mitnichten ein persönliches, sondern ein gesellschaftliches Problem.“
Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Alter, Gesellschaft, Reviews | Getaggt , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Im Kino: Madame empfiehlt sich

Oder: Kettenrauchen mit Catherine Deneuve

Bettie (C. Deneuve) raucht. In: Madame empfiehlt sich. © Wild Bunch Germany
Bettie (Catherine Deneuve) raucht. © Wild Bunch Germany

Auf der letzten Berlinale lief „Elle s’en va“ (frz. Originaltitel) im Wettbewerb und ging leer aus. Der Film hat wohl zu wenig knallharte Realität, abgesehen vom Zigarettenqualm.  Macht nichts, den Rummel um den Film brachte allein schon Deneuves Anwesenheit auf dem Filmfestival ein. Bei der Pressekonferenz rauchte sie Kette im Nebenraum (bei absolutem Rauchverbot im gesamten Gebäude!), wo ein eigens für sie abgestellter Feuerwehrmann Aufsicht hatte. Jetzt, ein Jahr später, kommt das Roadmovie unter dem Titel „Madame empfiehlt sich“ in die deutschen Kinos. Darin bricht sie in der Figur der 60-jährigen Bettie alle Klischees über ältere Frauen. Regisseurin Emmanuelle Bercot ist eine federleichte Hommage an die großartige französische Mimin gelungen. Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Film, Gesellschaft, Reviews, Schönheit | Getaggt , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bodypainting: Ruby – Wiedergeburt im Zeitraffer

Die Künsterlin Emma Allen im Video "Ruby". Foto: Screenshot "Ruby"/E. Allen
Die Künsterlin Emma Allen im Video „Ruby“- vor der Transformation. Foto: Screenshot „Ruby“/E. Allen

In diesem Face-Painting-Video transformiert sich das Gesicht einer Frau – zuerst zur Greisin, dann zum Totenkopf, Sternenhimmel bis hin zum Embryo mit klopfendem Herzen.
Die Londoner Künstlerin Emma Allen machte für das Video über 750 Fotos von ihrem Gesicht, das sie dabei jedes mal neu übermalte. Sie arbeitete daran ungefähr eine Woche. Das animierte Video setze sich mit der Idee der Wiedergeburt auseinander und zeige die Energieübertragung von einer Inkarnation zur anderen, sagt die auf Gesichts- und Körperbemalung spezialisierte Künstlerin. Es wurde zum ersten Mal im November veröffentlicht und hatte insgesamt bereits mehr als als 885.000 Views auf Vimeo und Youtube. Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Kunst, Reviews | Getaggt , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Workshop: The Changing Face of Beauty

Flyer_ChangingfaceBeauty
Collage aus „Venus vor dem Spiegel“ von Rubens via Wikimedia Commons

Im Workshop „The Changing Face of Beauty“ beschäftigen wir uns mit Schönheitsidealen im Wandel der Zeit. Dabei geht es um Bilder von schönen Menschen aus verschiedenen Epochen  – von der üppigen, gesichtslosen Venus von Willendorf (um 25.000 v. Chr.) über die schmalen, blassen Schönheiten des 15. Jahrhunderts bis hin zum digitalen Avatar von heute. Wie haben sich die Figuren, Gesichtsausdrücke und Haltungen verändert und was sagt das aus über den jeweiligen Zeitgeist? Ziel des Workshops ist die Erarbeitung einer ausgewählten Sammlung von Bildern, die entweder gemeinfrei oder nach Creative-Commons-Lizenz frei nutzbar sind.

Den Auftakt machte ein fünfteiliger Workshop im BASE_camp Berlin, den Metadora Media im November und Dezember 2013 veranstaltete. Die Teilnehmer lernten zunächst Grundlagen zum Urheberrecht und zu Bildlizenzen kennen, um selbständig beurteilen zu können, worauf bei der Verwendung freier Bilder im Internet geachtet werden muss. Rechtsanwalt John Weitzmann von iRights unterstützte als Gastreferent in juristischen Fragen.
Der Workshop wurde von der Medienanstalt Berlin Brandenburg gefördert, die im Rahmen der Medienkompetenzförderung in 2013 Projekte suchte, die sich mit der Teilhabe an freien Bildungsinhalten im Internet (Open Educational Resources=OER) auseinandersetzen. Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Wissen | Getaggt , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Unheimliche Schönheiten und das „Uncanny Valley“

Was passiert, wenn Schönheitsideale auf die digitale Welt treffen, erklärte Simon Strick in seinem interessanten Vortrag „Digitale Schönheit. Avatare, Geschlechtsideale und das Uncanny Valley“ am 14. Januar im Museum für Kommunikation Berlin. „Da unsere Schönheitsideale derzeit mehr von Photoshop und Computerbearbeitung als von natürlicher Anmut gekennzeichnet sind, stellt sich die Frage, wann wir selbst das ›Uncanny Valley‹ betreten und die Grenze zur Künstlichkeit überschreiten.“ heißt es in der Ankündigung. Simon Strick beleuchtete das unheimliche Tal zwischen Künstlichkeit und Menschlichkeit, in das unsere Vorstellungen vom Schönsein führen können – von der plastischen Chirurgie über 3D-Animationen, bis hin zu computergestützten Facelifts und digital animierten Filmstars. Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Digital, Wissen | Getaggt , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Altersbilder|Stereotype #10

Prototyp #10: Halloween-Schocker „Alte Frau“
Fundort: Twitter

Vampire und Zombies sind out! Heidi Klum zeigt uns, wovor wir uns wirklich fürchten müssen:

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Reviews | Getaggt , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Street-Art-Künstler JR: Die Falten der Stadt

Seit einigen Monaten sieht man in Berlin Häuserwände, die mit überdimensional großen, alten Gesichtern tapeziert sind. Die schwarz-weißen Plakate erregen Aufsehen – nicht nur angesichts ihrer ungewöhnlichen Dimensionen und Lagen, sondern vor allem aufgrund ihrer Motive: Authentische Porträts von alten Menschen. Wer oder was steckt dahinter – eine Kampagne? Ein Künstler?

Haus in der Rosenthaler Straße. Bild: exmodels/JR
Haus in der Rosenthaler Straße. Bild: exmodels/JR

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Fotos, Kunst, Reviews | Getaggt , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar