Von Marisa Schulz
Der Baby Boom ist vorbei und was uns nun blüht ist logischer Weise ein Age-Boom. In nur wenigen Generationen wird Deutschland von kinderlosen Kreisen in der Krise bevölkert sein, denn ohne Kinder gibt es wenig Grund zu Freude. Und damit ist nicht nur die Rente gemeint. Deutschland wird alt aussehen… So zumindest prophezeien es Pessimisten anhand der niedrigen Geburtenrate und der stetig steigenden Lebenserwartung. Um sich auf diesen trostlosen Anblick vorzubereiten, wurden von verschiedenen Firmen Apps entworfen, die einen in Sekunden schnelle fahl und schlaff aussehen lassen. Eben so, wie man sich Altsein vorstellt. Was passiert mit dem frisch aufgenommen, rosigen Bild?

Die Haare werden grau – logisch, die Falten, die sich auf jedem Gesicht, das die 20 überschritten hat zaghaft andeuten, werden bis zur Gletscherspalten vertieft. Auf der Stirn schrumpeln sich Sorgen zu tiefen Linien zusammen. Zwischen den Augenbrauen auch, begleitet von einem ausladenden Netz an Krähenfüßen, die das gesamte Antlitz nach unten ziehen. Dazu verpasst einem die Zeitmaschine Hamsterbacken und oft ein Doppelkinn. Die Lippen werden schmal und verlieren an Farbe und in die Falten, die von den Mundwinkeln zu den Nasenflügeln verlaufen werden so viele Schatten gelegt, dass das Gesicht etwas holzschnittartiges bekommt und die Mundwinkel werden so weit gelenkt, dass ein Lächeln in diesem Gesicht undenkbar erscheint.
Ist Altern so absurd, dass man eine App braucht, um es sich vorzustellen? Ist die Jugend so allgegenwärtig und vielleicht auch gefühlt ewig, dass man das Schreckensbild, denn kaum etwas anderes ist es, vorzeitig heraufbeschwören muss. Kann man sein eigenes Altern so schlecht imaginieren, weil man sich so sehr davor fürchtet? Will man sich ein Bild davon machen, um dann beruhigt in den Spiegel schauen zu können, um festzustellen, noch ist alles verhältnismäßig jung und knackig: „ DON’T PANIC!“
Zugegeben, es ist lustig, das erste Mal- doch in der Masse der Schnellgealterten fällt auf, dass diese Bilder nur von Verfall, nicht aber von der langerwarteten Altersweisheit gezeichnet sind. Kein Anzeichen von würdevollem Altern. Stattdessen wirken die Gealterten wie Zombies, Scheintote, die in der Welt von Castingshows und ständiger Selbstoptimierung keinen Platz haben. Schön wäre es, wenn die Apps in ihrer Darstellung des Alterns etwas variieren würden und nicht nur negative Horrorbilder produzierten.
Link: AgingBooth App von PiVi & Co