Datenschutz

Datenschutzerklärung der Metadora Media UG (haftungsbeschränkt)

Diese Datenschutzerklärung dient dazu, Sie über den Umgang mit Ihren Daten auf den Websites von www.exmodels.de der Metadora Media UG (haftungsbeschränkt) zu informieren.

1. Welche Daten werden von uns bei Ihrem Besuch auf www.ex-models.de erfasst?

Sie können die Seiten unseres Webauftritts www.ex-models.de besuchen, ohne persönliche Daten von sich preiszugeben. Beim Aufruf unserer Websites werden unter anderem folgende Daten in den Logdateien auf dem Webserver unseres Internet Service Providers erfasst: die Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind, der Name des Servers, über den Sie sich ins Internet einwählen, der benutzte Browser und die Browser-Version, das verwendete Betriebssystem sowie die bei uns aufgerufenen Websites samt Datum und Uhrzeit des Aufrufs.

Die IP-Adresse des Rechners, mit dem Sie auf unsere Websites zugreifen, wird gekürzt und damit nur anonymisiert gespeichert. Die Daten werden von uns zum Zwecke der Optimierung unseres Webauftritts genutzt. Wir können daraus keine Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen.

2. Cookies

Wir verwenden an einigen Stellen Cookies, um die Kommentar-Funktion unseres Blogs benutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Es handelt sich um so genannte Session-Cookies, die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Sitzung beenden und den Browser schließen.

Sie können in Ihren Browser-Einstellungen entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder nicht. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, stehen Ihnen unter Umständen nicht alle Funktionen unseres Webauftritts zur Verfügung.

Cookies von Drittanbietern

Wir haben auf einigen unserer Websites Videos von YouTube eingebettet. Wenn Sie ein Video anklicken, um es anzuschauen, speichert YouTube Cookies auf Ihrem Rechner unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken. Sie können das Ablegen der Cookies verhindern, indem Sie nicht auf das Video klicken oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von Drittanbietern nicht akzeptiert werden.

3. Hinterlassen von Kommentaren

Sie haben die Möglichkeit Beiträge auf unseren Websites zu kommentieren. Dafür geben Sie in die Kommentar-Suchmaske Ihren Namen oder ein Pseudonym ein, Ihre E-Mailadresse sowie Ihren Kommentar. Ihr Kommentar wird zusammen mit Ihrem Namen bzw. dem von Ihnen gewählten Pseudonym veröffentlicht und kann so auch in öffentlichen Suchmaschinen gefunden werden. Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns für Rückfragen und wird von uns nur zu diesem Zweck gespeichert.

4. Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]

Wir haben bei der Verwendung von Google Analytics auf unseren Websites die Anonymisierung der IP-Adresse durch „_anonymizeIp()“aktiviert.

5. 2-Klick-Lösung bei Social Plugins

Wir haben auf einigen unserer Websites Social Plugins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google+ eingebunden.

Wenn Sie eine solche Website aufrufen, stellt Ihr Browser üblicherweise eine Verbindung zum Server des jeweiligen Netzwerks her und dorthin werden unter anderem Informationen zur aufgerufenen Website (URL), Zeit und Datum des Aufrufs sowie Ihre IP-Adresse übermittelt. Diese Daten können Ihrem Profil in dem sozialen Netzwerk zugeordnet werden, wenn Sie dort registriert und während des Aufrufs der Website als Nutzer/in eingeloggt sind.

Aus diesem Grund haben wir uns für die 2-Klick-Lösung entschieden: Die auf unseren  Websites eingebundenen Social Plugins sind zunächst inaktiv (zu erkennen daran, dass das Symbol des jeweiligen sozialen Netzwerks grau gefärbt ist). Die Anwendung wird erst aktiviert, wenn Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken. Mit einem zweiten Klick können Sie Ihren Kontakten im Netzwerk zeigen, dass Sie den Beitrag gut finden.

Einzelheiten zu den auf unseren Websites eingebundenen Social Plugins lesen Sie bitte in den folgenden Ziffern 5.1 bis 5.3.

5.1. Social Plugin von Facebook

Wir verwenden auf einigen unserer Websites Social Plugins von Facebook.

Wenn Sie bei Facebook als Nutzer/in registriert und eingeloggt sind, können Sie durch einen Doppel-Klick auf die „Gefällt-mir“-Schaltfläche Ihren Freunden in Ihrem Facebook-Profil zeigen, dass Ihnen ein Beitrag auf unseren Websites gefällt.

Durch den ersten Klick auf die Schaltfläche wird die Anwendung aktiviert und es wird eine Verbindung zum Server von Facebook aufgebaut. Daten wie die IP-Adresse Ihres Rechners und die von Ihnen besuchte Website werden an Facebook übermittelt. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook diese Daten Ihrem Benutzer-Profil zuordnen. Nach einem zweiten Klick auf die „Gefällt-mir“-Schaltfläche wird in Ihrem Facebook-Profil angezeigt, dass Sie den Beitrag auf unserer Website interessant finden.

Sofern Sie noch nicht eingeloggt sind, wird Facebook Sie nach dem zweiten Klick auf die „Gefällt-mir“-Schaltfläche zur Registrierung bzw. Anmeldung auffordern.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

5.2. Social Plugin Google +1

Wir verwenden auf einigen unserer Websites das Social Plugin des sozialen Netzwerks Google+ von Google.

Wenn Sie bei Google als Nutzer/in registriert und eingeloggt sind, können Sie mit zwei Klicks auf die Google-„+1“-Schaltfläche zu einem Beitrag auf unserer Website öffentlich zeigen, dass Sie diesen  interessant finden.

Mit einem ersten Klick auf die Google „+1“-Schaltfläche wird die Anwendung aktiviert. Google erhält unter anderem Informationen zu der von Ihnen aufgerufenen Website und Ihre IP-Adresse. Sofern Sie bei Google eingeloggt sind, erfasst Google außerdem Informationen über Ihr Google-Profil. Mit dem zweiten Klick auf die „+1“-Schaltfläche zeigen Sie öffentlich, dass Sie den Beitrag gut finden.  Zusammen mit Ihrem bei Google registrierten Profilnamen und Ihrem Foto können die Google „+1“-Hinweise zum Beispiel in der Google-Suchmaschine oder in Ihrem Google-Profil oder an anderen Stellen auf Websites angezeigt werden.

Wenn Sie noch nicht bei Google eingeloggt sind, wird Google Sie nach dem zweiten Klick auf die Schaltfläche zur Anmeldung auffordern.

Für mehr Informationen können Sie hier die Datenschutzerklärung von Google lesen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html

5.3. Twitter

Wir verwenden auf einigen unserer Websites das Social Plugin des sozialen Netzwerks Twitter.

Wenn Sie bei Twitter als Nutzer/in registriert und eingeloggt sind, können Sie durch den Klick auf die Twitter-Schaltfläche einen Beitrag mit Ihren Kontakten auf Twitter teilen.

Mit einem ersten Klick auf die Twitter-Schaltfläche aktivieren Sie die Anwendung. Informationen wie die von Ihnen aufgerufene Website, Ihr Browser und Ihre IP-Adresse werden an den Server von Twitter übermittelt. Wenn Sie bei Twitter eingeloggt sind, können diese Daten Ihrem Twitter-Account zugeordnet werden. Mit dem zweiten Klick empfehlen Sie den Beitrag Ihren Followern auf Twitter.

Für mehr Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy

6. Links

Wir empfehlen Ihnen Links zu Websites externer Anbieter. Für diese sind wir nicht verantwortlich und haben daher keinen Einfluss darauf, dass dort ein sicherer Umgang mit Ihren Daten gewährleistet wird. Bei Bedarf informieren Sie sich über den Datenschutz beim Anbieter der verlinkten Seite.

7. Recht auf Widerruf, Auskunft, Berichtigung und Löschen

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person oder Ihrem Pseudonym gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese unrichtig sind, sowie ein Recht auf Löschung oder Sperrung gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz.

Für die Ausübung Ihrer Rechte schreiben Sie bitte eine Mail an: info (at) metadora.de.

8. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu überarbeiten.

 

Berlin im September 2012

Metadora Media UG (haftungsbeschränkt)

Kommentare sind geschlossen.