Lebenstreppen

Ikonographische Darstellungen des Alters und Lebenslaufs gab es durch alle Jahrhunderte. Um 1540 etablierte sich ein neues Motiv. Damals brachte Jörg Breu der Jüngere und Cornelis Anthonisz Holzschnitte auf den Markt, die den menschlichen Lebenslauf als auf- und absteigende Treppe … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Alter, Kunst, Wissen | Getaggt , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

How to Age – Anleitung zum Älterwerden

Anne Karpf, britische Schriftstellerin, Soziologin und Journalistin hat im Januar ein Buch veröffentlicht: How to Age. Darin untersucht sie die tiefe Angst unserer Gesellschaft vor dem Altern, das zunehmend als biomedizinisches Problem gesehen werde – das um jeden Preis vermieden … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Alter, Gesellschaft, Reviews, Stereotype, Wissen | Getaggt , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Als Schönheit machbar wurde: Die Anfänge der Plastischen Chirurgie

Was heute täglich in den Medien etwa als Reality-Doku wie „Extrem schön – endlich ein neues Leben“ gezeigt wird, nahm seinen Ursprung schon vor Jahrhunderten. Historikerin Dr. Annelie Ramsbrock sprach im Rahmen der Ausstellung „Bin ich schön?“ im Museum für … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Gesellschaft, Schönheit, Wissen | Getaggt , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Workshop: The Changing Face of Beauty

Im Workshop „The Changing Face of Beauty“ beschäftigen wir uns mit Schönheitsidealen im Wandel der Zeit. Dabei geht es um Bilder von schönen Menschen aus verschiedenen Epochen  – von der üppigen, gesichtslosen Venus von Willendorf (um 25.000 v. Chr.) über … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Wissen | Getaggt , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Unheimliche Schönheiten und das „Uncanny Valley“

Was passiert, wenn Schönheitsideale auf die digitale Welt treffen, erklärte Simon Strick in seinem interessanten Vortrag „Digitale Schönheit. Avatare, Geschlechtsideale und das Uncanny Valley“ am 14. Januar im Museum für Kommunikation Berlin. „Da unsere Schönheitsideale derzeit mehr von Photoshop und … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Digital, Wissen | Getaggt , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Jahrestagung GAM: Alter(n) – Medien – Biografie

Vom 28. bis 30. Juni 2013 wird auf Schloss Tunzenberg die Jahrestagung des Vereins „GAM – Gesellschaft – Alter(n) – Medien“ stattfinden. Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema Alter, Medien und Biografien. Wir sind dieses Mal als Referenten dabei … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Wissen | Getaggt , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Studie: Facebook unterstützt negative Altersstereotype

Forscher der Universität Yale haben zum ersten Mal eine Studie über Altersstereotype in sozialen Netzwerken durchgeführt. Dabei analysierten sie 84 öffentlich zugängliche Facebook-Gruppen, die ältere Menschen thematisierten. Die Gruppen wurden vor allem von jüngeren Leuten im Alter von 20 bis … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Studien, Wissen | Getaggt , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Beautycheck

Die Website www.beautycheck.de gibt interessante Einblicke in die wissenschaftliche Attraktivitätsforschung. Ursprünglich wollte der Psychologe Martin Gründl darauf die Ergebnisse eines Forschungswettbewerbs veröffentlichen. Zusammen mit Kollegen hatte er 2001 mit der Arbeit über „Ursachen und Folgen von Attraktivität“ den Deutschen Studienpreis … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Wissen | Getaggt , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Was ist Ageism?

Ende der Sechziger Jahre hat der amerikanische Gerontologe Robert Neil Butler den Begriff des „Ageism“ geprägt. Analog zu den Begriffen „Racism“ und „Sexism“ handelt es sich dabei um die Diskriminierung des Alters. Diese Diskriminierung besteht nach Butler aus drei Elementen: … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Wissen | Getaggt , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar